Schulprofil - Gute gesunde Schule


Start/Über uns/Schulprofil - Gute gesunde Schule

Leitbild der Lehrkräfte – 
mehr als ein allgemeines Profil

Das Leitbild der Lehrkräfte an der GS Wiggensbach ist nicht starr ausgerichtet. Genauso wie unsere Schule ein lebendiger, sich ständig weiterentwickelnder Organismus ist, so ist auch unser Leitbild so konzipiert, dass seine Bedeutung und seine Effektivität immer wieder überdacht werden und gegebenenfalls ergänzt oder verändert werden können.

 

Wir Lehrkräfte…

verstehen Lernen als lebenslangen Prozess, was bedeutet, dass wir vor allem die Grundlagen für einen zunehmend selbstgestalteten und eigenverantwortlichen Lernprozess bei den Kindern legen wollen.

übernehmen Verantwortung für die Kinder, wozu wir uns, neben einer guten persönlichen Beziehung, immer wieder fachlich weiterbilden.

wollen Wurzeln und Flügel verleihen, damit wir den uns anvertrauten Kindern auf der einen Seite Sicherheit im heimatlichen Umfeld ermöglichen, als auch die Bereitschaft vermitteln, sich auf Neues einzulassen.

sehen uns als Partner der Eltern und unsere Schule als einen wesentlichen Bestandteil der Marktgemeinde Wiggensbach.

verstehen Inklusion als das Beseitigen von Lernhemmnissen bei allen Kindern und wollen die mit dem Inklusionsgedanken verbundene individuelle Förderung allen Kindern zukommen lassen.

begegnen dem Wandel der Voraussetzungen mit der stetigen Weiterführung unserer internen Schulentwicklung.

 

Unser Einsatz für die Kinder…

sieht jedes Kind gleichzeitig als Individuum und Gruppenmitglied, das sich in seiner Persönlichkeit entwickeln kann und in der Gemeinschaft akzeptiert wird.

ist durch die Vermittlung von Werten geprägt, die gegenseitige Achtung und Rücksichtnahme als Ziel haben.

geht grundsätzlich von individueller Förderung aus, für die wir die entsprechenden Voraussetzungen schaffen.

orientiert sich an realisierbaren Zielen, da unsere Arbeit messbare Erfolge bewirken soll. Oberstes Ziel dabei ist die Befähigung unserer Kinder, den gewollten Lebensweg gut ausgerüstet zunehmend selbstständig gestalten und meistern zu können. Dabei sind wir uns aber bewusst, dass unterschiedliche Voraussetzungen auch unterschiedliche Wege bedeuten können.

 

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern…

ist für uns unverzichtbar, denn nur durch eine gemeinsame Zielrichtung kann zum Wohle des Kindes gearbeitet werden.

erfordert die Umsetzung des Erziehungsauftrags von Seiten der Schule und auch der Eltern, da diese einen enormen Anteil am schulischen Werdegang des Kindes haben.

beinhaltet die gegenseitige Information über alle Belange, die aus schulischer Sicht für das Wohl des Kindes von Bedeutung sind.

zeigt sich auch an der Teilnahme am Schulleben, denn dadurch wird unser Verständnis von Schulfamilie mit Leben gefüllt.

bedeutet, dass den Lehrkräften Vertrauen entgegengebracht wird, denn diese setzen sich mit ihrer Erfahrung und Kompetenz dafür ein, dass jedes Kind mit Herz, Verstand und Respekt gefördert und gefordert wird.

Um diese Zielsetzungen umzusetzen, versuchen wir, den uns anvertrauten Kindern immer die besten Voraussetzungen für ihre Grundschulzeit zu schaffen. Dazu haben wir auch seit dem Schuljahr 2016/17 das Profil "Flexible Grundschule". Genaueres dazu könne Sie auf der Seite "Besonderheiten" -> "Jahrgangsmischung" nachlesen.